Meilensteine in der Vereinsgeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Graß
01.11.1873
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Graß
23.09.1973
100 jähriges Gründungsfest mit Gottesdienst in der Kapelle St. Michael und anschließender Feier im Stadel der Gaststätte Schlegel
1963
Anschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers (TSA)
01.01.1977
Eingliederung der Gemeinden Oberisling, Leoprechting und Graß in die Stadt Regensburg.Durch Straßenbaumaßnahmen musste das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Graß auf das Anwesen der Familie Körner im Waldweidenweg verlegt werden.
21.12.1987
Übergabe eines gebrauchten TSF an die Freiwillige Feuerwehr Graß. Ab diesem Zeitpunkt konnte die FF Graß mit eigener Motorkraft zu den Einsätzen ausrücken.Die Übergabe erfolgte durch Bürgermeister Horst Eiffler.
19.05.1996
Segnung des neuen Gerätehauses in der Brunnstraße 46 und des im gleichen Jahr angeschafften LF8/6.Die Schlüsselübergabe erfolge durch den Bürgermeister Hans Schaidinger an den Kommandanten Alois Zirngibl und den Vorsitzenden Josef Kohlmeier.
2000
Anschaffung eines hydraulischen Rettungssatzes (Rettungsspreitzer und Rettungsschere) durch die Zuweisung eines Autobahnabschnittes an die Freiwillige Feuerwehr Graß.Um das notwendige Zubehör für die schwere technsiche Hilfeleistung mitführen zu können wurde im Jahr 2001 ein Anhänger dementsprechend umgebaut.
26.05.2006
Übergabe des Lichtmastanhängers (LIMA) von der Berufsfeuerwehr an die Freiwillige Feuerwehr Graß.
2009
Um auch in Zukunft Hilfe für die Bürger garantieren zu können wurde ein neues Konzept zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberisling erarbeitet. Werktags werden zwischen 06.00 Uhr und 18.00 Uhr beide Einheiten zu den Einsätzen alarmiert. (Tagesalarmierung). So kann auch in Zukunft eine hohe Personalstärke gesichert werden.Zusätzlich wurde der Rettungssatz vom Anhänger auf das LF8/6 verlagert. Der bisherige Anhänger wurde zu einem Anhänger für Wasserschäden umgebaut.